Während Ihr "offizieller und autorisierter" Verkäufer mehr als glücklich wäre
um Ihnen zu sagen, dass Ihre Uhr mit kratzfestem Kristall ausgestattet ist, in Wirklichkeit
Das ist bei weitem nicht der Fall!



Feinmechanische Uhren sind definitiv auch nicht stoßfest. Lassen Sie es auf eine harte Oberfläche fallen und der Kristall wird zerbrechen. Unnötig zu sagen, erwarten Sie weitere innere Schäden.

Während der "schocksichere" Mythos in den 1950er Jahren entstand, nahm er in den sechziger / frühen siebziger Jahren richtig Fahrt auf, als kreative Werbetreibende von Schweizer Uhren endlich
Es gelang ihm, die Gehäusebauabteilungen davon zu überzeugen, mechanische Uhren als "wasserdicht, wasserdicht, antimagnetisch, nichtmagnetisch, schookproof, stoßfest, staubdicht, unzerbrechliche Zugfeder und sogar Ultraschall" zu kennzeichnen!
Meine Lieblingskennzeichnung mit irreführendem Gehäuseboden ist "TROPICALISED WATERPROOF", die aus den 1960er Jahren stammt. Während der Uhrwerksmechanismus und das Zifferblatt längst verschwunden sind, hat der Gehäuseboden selbst bemerkenswert gut überlebt!

5 Kommentare:
Nick, ist es möglich, Kratzer auf Saphir- oder Mineralglaskristallen zu reparieren?
Leider nicht - nur Ersatz.
Ha - Ihr Artikel hier hat mich ein gutes Schmunzeln gegeben. Ahhh, das Zeug, das sie sich in den 60ern ausgedacht haben... hahaha.
Prost
Kyle
Guter Brief und dieser Beitrag hat mir bei meiner College-Zuweisung sehr geholfen. Vielen Dank für Ihre Informationen.
Posten Sie weiterhin solche Sachen, die ich wirklich mag
Poste einen Kommentar